Erforschung der Umgebung von Tumorzellen
- tradetzky
- 13. Sept. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Ependymome sind Hirntumore, die besonders bei Kindern häufig einen schweren Verlauf haben.Das liegt unter anderem daran, dass man bisher – neben Operation und Bestrahlung – keine effizienten Therapieansätze für diesen Tumor kennt.
Ependymome sind meist langsam wachsende Tumore des zentralen Nervensystems. Sie können in jedem Lebensalter vorkommen, meist treten sie jedoch im Kindes- und Jugendalter auf.
Uns ist es extrem wichtig, dass die Kinderkrebsforschung schneller vorankommt!
Ein Forschungsprojekt, dass wir unterstützen, beschäftigt sich mit der Erforschung der Umgebung von Tumorzellen.
Die Krebszellen, aus denen Hirntumoren entstehen, können normale Zellen in ihrem Umfeld über verschiedene Signale dazu manipulieren, das Tumorwachstum zu unterstützen. Ein besseres Verständnis der Vorgänge in der Tumorumgebung könnte zur Entwicklung von besseren Medikamenten für Kinder mit Hirntumoren beitragen, ganz besonders, wenn der Krebs nach einer ersten Therapie zurückkommt – denn dann bleiben den Ärzten auch heute noch nur wenige Möglichkeiten, die Hirntumoren erfolgreich zu bekämpfen.
Deswegen unterstützen wir die Ependymomforschungsgruppe am KiTZ Heidelberg, die an neuen Behandlungsstrategien forscht.







Kommentare